Um das Training auch unter widrigen Umständen möglich zu machen, haben wir uns ein wenig Gedanken gemacht und eine Trainingsstation für euer Zuhause konzeptioniert. Dabei sei angemerkt, dass wir hier lediglich einen halbwegs durchdachten Vorschlag, insbesondere was die Anordnung der Griffe angeht, vorstellen. Euren eigenen Ideen sind natürlich keine Grenzen gesetzt ;)
Es war uns von Anfang an klar, dass es schwer wird, einen kompletten Trainingsbereich ins Wohnzimmer zu holen und deshalb war unser Ziel einen guten Kompromiss zu finden, um möglichst effizient,
statische Kräftigungsübungen, insbesondere für Finger und Rumpfmuskulatur zu Hause durchführen zu können. Dabei sollte man auf die
gängisten Griffpositionen (Crimps, Sloper und Zangen) nicht verzichten müssen, wobei der Fokus schon eher auf Crimps und Slopern lag.
Mittlerweile gibt es auch schon kommerzielle Anbieter, wie die Heimlösungen von Dave MacLeod oder Rustam Gelmanov, allerdings loggen die in einer völlig anderen Preiskategorie ein. Darüber hinaus gibt einem das Heimwerkeln auch ein gutes Gefühl ;)
Mit einem sehr überschaubaren, monetären und zeitlichen Aufwand haben wir es geschafft, eine
kleine aber feine Hometrainingsstation zu basteln, die vielleicht von dem ein oderen anderen von Euch nachgebaut werden wird. Gebt uns Feedback, wir freuen uns!
Bevor wir jetzt Schritt für Schritt durch die Konstruktion führen, hier ein Bild zum Teasern;) Chillen und Trainieren: Kein Problem.